Nervosität und Sinnesreiz
Und der Sinn des bewussten Verweilens
Die Sinne ermöglichen es, die Erscheinungen der Welt zu erfahren.
- Zu schnelle und bezugslose Begegnungen und übermechanisierte Lebensrhytmen.
- Das Mitgerissenwerden des Bewusstseins durch Gier und Ausschweifungen.
Die Wirkungen der Sinnesreize auf das Bewustsein (Versuchung) und auf den Leib erfordern einen Leitgedanken und ein ordnendes Ich.

Schwerpunkte des Vortrags
- Die Bewegungsmöglichkeit des Bewusstseins durch die Sinne.
- Die Sinnesreize und die Verausgabung der Nervenkraft
Das, was man anschaut, formt das Innere. Die Unterscheidung der Sinnesfreude von der Sinnlichkeit. Objektivierung oder Auskosten?
Die Regeneration der Sinne, der Nerven, des Bewustseins und des Umfeldes durch bewusstes Verweilen.